Herzlich willkommen
im Nordseebad Dangast!
Dangast ist das südlichste Nordseebad. Es hat einen ca. 2
km langen Sandstrand, an dem während der Flut gebadet
werden kann, ferner mehrere große Campingplätze sowie
ein Meerwasserschwimmbad, das „DanGastQuellbad“.
Letzteres wird aus einer 573 Meter unter dem Meeresspiegel
gelegenen Jod-Quelle gespeist. Hierbei handelt es sich um
etwa 40 Millionen Jahre altes Meerwasser. Bekannt ist
Dangast für sein altes Kurhaus und den Sielhafen. Das
Kurhaus wurde 1820 als Nachfolger des abgebrannten
ersten „Conversationshauses“ von 1804 erbaut. Vom
Sielhafen aus werden Schiffsrundfahrten durch den
Jadebusen mit der „Etta von Dangast“ durchgeführt. Die
UNESCO hat 2009 das Wattenmeer zum "Weltnatur Erbe
Wattenmeer"erklärt. Hier in Dangast gibt es zu diesem
Thema das Nationalpark-Haus Dangast.
Herzlich willkommen
im Nordseebad Dangast!
Dangast ist das südlichste Nordseebad. Es hat
einen ca. 2 km langen Sandstrand, an dem
während der Flut gebadet werden kann, ferner
mehrere große Campingplätze sowie ein
Meerwasserschwimmbad, das
„DanGastQuellbad“. Letzteres wird aus einer
573 Meter unter dem Meeresspiegel gelegenen
Jod-Quelle gespeist. Hierbei handelt es sich um
etwa 40 Millionen Jahre altes Meerwasser.
Bekannt ist Dangast für sein altes Kurhaus und
den Sielhafen. Das Kurhaus wurde 1820 als
Nachfolger des abgebrannten ersten
„Conversationshauses“ von 1804 erbaut. Vom
Sielhafen aus werden Schiffsrundfahrten durch
den Jadebusen mit der „Etta von Dangast“
durchgeführt. Die UNESCO hat 2009 das
Wattenmeer zum "Weltnatur Erbe
Wattenmeer" erklärt. Hier in Dangast gibt es zu
diesem Thema das Nationalpark-Haus Dangast.